Engstelle der Halsschlagader: Karotisstenose

 

Wie viele Erkrankungen in Zusammenhang mit Verengungen von Gefäßen, entwickelt sich die Engstelle der Halsschlagader oft schleichend. So ist ein Zufallsbefund in Zusammenhang mit einer Schaufensterkrankheit oder einer Herzerkrankung nicht selten, obwohl man sich eigentlich rundum gesund und wohl gefühlt hatte. Dennoch hilft die frühe Diagnose, mit Medikamenten oder einer Operation einem Schlaganfall zuvorzukommen.

Als persönlich betroffener Mensch spüren Sie die Karotisstenose lange Zeit nicht. Schleichend lagern sich Ablagerungen, sogenannte Plaques, an den Wänden der Halsschlagader ab und verengen diese bis hin zu einem kompletten Verschluss. Auch ein Teil der Plaque kann sich lösen und in die Hirngefäße gespült werden. Bei einem Verschluss werden Bereiche des Gehirns von der Sauerstoffzufuhr abgeschnitten und leiden – im schlimmsten Fall sterben Zellen ganz ab. Rechtzeitig erkannt, kann dieser Verschluss verhindert werden.

 

Symptome

Wichtige Warnzeichen für den Engstand der Karotis können plötzlich auftretende Sehstörungen (in den allermeisten Fällen nur auf einem Auge), (einseitige) Lähmungen oder Taubheitsgefühle und Sprachstörungen sowohl der Wortfindung als auch der -aussprache sein.

Die Karotisstenose kann alle gehirnversorgenden Schlagadern betreffen. Dies sind die Halsschlagader (Arteria carotis communis), die äußere (Arteria carotis externa) und innere Kopfschlagader (Arteria carotis interna) sowie die Wirbelarterien (Arteriae vertebrales).
Im Gespräch mit den Ärzten im Team um PD Dr. med. Payman Majd wird Ihnen genau mitgeteilt, an welcher Stelle die Verengung bei Ihnen liegt und wie Ihnen am besten geholfen werden kann.

Ob die Karotisstenose bei Ihnen durch Zufallsbefund in Zusammenhang mit einer anderen Untersuchung gefunden wurde oder ob Sie mit akuten Beschwerden in die Gefäßchirurgische Klinik unter Dr.Majd kommen: Das Team hier hat jederzeit Ihre Gesundheit und die bestmögliche Versorgung Ihrer Beschwerden im Blick. Im Rahmen der BG Studie sind Sie in allen Phasen Ihrer Erkrankung umfassend betreut.

Nehmen Sie Kontakt zur BG-Studie auf!

Bild: © Freepik / Phonlamaistudio